In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Alfred-Kerr-Preises 2018 beklagte der Schauspieler und Alleinjuror Fabian Hinrichs leidenschaftlich den künstlerischen Schauspieler als eine vom Aussterben bedrohte Spezies.
Die wichtigste Frage für Schauspieler im 21. Jahrhundert sei, so Hinrichs: „Bist Du Künstler oder arbeitest Du im Service?“ „Damit wir an der Wahrheit der Welt nicht zugrunde gehen, dafür brauchen wir die Kunst. Als Widerspruch zur Welt, als Beantwortung unser eigenen Mangelerscheinung.“ [Kunst] „muss wieder zu einem Ort der GEGENWELT werden, einem Ort der voll von Welt ist, weil er Weltfremdheit zulässt. Ein Ort der Poesie zulässt, uns subversiv macht und dadurch ideologisiertes Bewusstsein unterwandert (…) Die Welt ist voll von Gefängniswärtern, denn die Welt ist voll von Kerkern. [Die Kunst] könnte ein Fenster sein in diesen Kerkern, ein vergittertes Fenster zwar, aber immerhin.“
Wir können uns nicht darauf hinausreden, dass die Welt zu komplex geworden sei um Geschichten über sie zu erzählen. Die Welt war schon immer zu komplex für uns. Durch die Geschichten die wir uns über uns Selbst und die Welt erzählen, schaffen wir diese Welt doch erst. Wir sind Storytelling Animals.
„Es hilft nichts, man muss eine Geschichte erzählen.“
Pier Paolo Pasolini
Die Fragen des Lebens zu denen ich dabei immer wieder zurückkehre sind:
Wer bin ich?
Was ist der Sinn des Lebens?
Existiert Gott?
Was ist der Mensch?
Was ist Wirklichkeit?
Es geht mir darum in verschiedensten Formen Geschichten zu erzählen und sie mit anderen auszutauschen um dadurch dem Leben auf die Spur zu kommen.
Das Medium für das ich brenne, für das ich einmal angetreten bin, ist das Kino. Gerne würde ich diesem Medium dazu dienen nochmal eine späte, wunderbare Blüte hervorzubringen.
Dennoch bin ich auch neugierig neue Erzählformen im Bereich der digitalen Medien erforschen. Auch wenn es mit Sicherheit keinen Mangel an Geschichten, Arten der Ablenkung, der Unterhaltung, an Content gibt: Ich meine jedoch für mich beobachtet zu haben, dass ein Bedarf nach „Tiefenbohrungen“ aller Art vorhanden zu sein scheint. Nach Erlebnissen und Erkenntnissen welche die Grundfesten unseres Lebens betreffen.
Anti-I-Films:
Ein YouTube Kanal mit Kurzfilmen, Sketchen, Comedy und educational content aus einer ideologiekritischen Perspektive.
Coming soon:
Podcast „Die Tiefseetaucher“
Die Idee des Podcasts ist, wie eine Art „Jaques Cousteau der Innenwelten“ den oben genannten Fragen auf den Grund zu gehen.
Ein Schwerpunkt dieser Projekte soll auf der Erforschung von Schauspieltechnik liegen, und mir und anderen helfen, einen sinnvollen professionellen Standpunkt für Schauspielende im 21. Jahrhundert zu finden.
Idealerweise ermöglichen sie jedoch auch einfach „Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen.“